Blog

Welchen Nutzen bietet tapio für Tischler und Schreiner?

Dienstag, 1. Juli 2025

Christian Neumann

Junger Schreiner bedient Smartphone in einer Schreinerei
Junger Schreiner bedient Smartphone in einer Schreinerei
Junger Schreiner bedient Smartphone in einer Schreinerei

Die Anforderungen an moderne Tischlereien wachsen: Kunden erwarten Individualität, kurze Lieferzeiten und hohe Qualität. Gleichzeitig kämpfen Betriebe mit Fachkräftemangel und steigenden Kosten. Digitale Lösungen wie tapio helfen, Prozesse effizienter zu gestalten – ein echter Wettbewerbsvorteil.

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist tapio?

  2. Der Nutzen von tapio für Tischler und Schreiner

  3. Welche Partnerlösungen sind mit tapio vernetzt?

  4. Wie Sie tapio optimal nutzen – Best Practices

  5. Fazit

  6. Häufig gestellte Fragen

Was ist tapio?

tapio ist das digitale Ökosystem, das speziell für Betriebe in der Holzbranche entwickelt wurde. Es verbindet Maschinen, Software, Werkzeuge und Materialien verschiedener Hersteller miteinander. So lassen sich viele Arbeitsschritte besser koordinieren und Informationen einfacher austauschen – und das mit nur einem Login.

Die Idee dahinter: In einer Werkstatt kommen heute unterschiedliche Systeme und Hersteller zusammen. Damit diese nicht isoliert nebeneinanderlaufen, sondern sinnvoll zusammenarbeiten, sorgt tapio für eine digitale Verbindung zwischen allen Bereichen. Maschinenzustände, Werkzeugdaten, Produktionspläne oder Materialbestände – all diese Informationen fließen an einem Ort zusammen und bleiben aktuell.

Das Ökosystem ist unabhängig von bestimmten Herstellern, cloudbasiert und dadurch auch für kleinere Betriebe leicht nutzbar. Die Daten werden sicher verarbeitet und sind jederzeit zugänglich. Die Bedienung ist einfach gehalten, sodass keine spezielle IT-Erfahrung nötig ist, um im Alltag damit zu arbeiten.

Der Nutzen von tapio für Tischler und Schreiner

tapio hilft Ihnen, Ihre Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, den Überblick über Daten zu behalten und Ihre Produktion sicherer zu machen. Sehen Sie im Schnell­durchlauf, welche Vorteile tapio Ihnen bietet und wie es Ihren Betrieb digital unterstützt.

1. Mehr Effizienz im Arbeitsalltag

  • Automatisierte Prozesse

  • Schnellere Abläufe

  • Weniger Fehler durch digitale Planung

  • Bessere Kommunikation zwischen Maschinen & Software

2. Transparente Maschinen- und Produktionsdaten

  • Echtzeit-Status und Fehlercodes abrufen

  • Wartungen planen, Ausfälle vermeiden

  • Produktionsprozesse effizient steuern

Mehr zum MachineBoard

3. Verbesserte Werkzeug- und Materialverwaltung

  • Werkzeuge schnell finden

  • Wartungen automatisch verwalten

  • Materialbestände digital erfassen

Mehr zu twinio

4. Schnellerer Zugriff auf Service und Wartung

  • Wartungspläne digital verwalten

  • Schnelle Fehlerdiagnose

  • Integrierter Support von HOMAG, LEUCO & Co.

5. Optimierte Arbeitsvorbereitung und Produktionsplanung

  • Digitale Auftragsabwicklung

  • Echtzeit-Übersicht

  • Weniger Papier und Fehler

Mehr zum HOMAG productionManager

6. Schnittstellenpartner nahtlos zusammenarbeiten

Ein großer Vorteil von tapio ist die herstellerübergreifende Vernetzung verschiedenster Systeme. Maschinen, Software und Planungstools arbeiten über standardisierte Schnittstellen reibungslos zusammen – das schafft Effizienz und minimiert Fehlerquellen.

  • ERP: OSD, Borm, triviso

  • CAD/CAM: imos, iX, SmartWop, iFurn, Swood

  • Maschinenhersteller: HOMAG, WEINMANN

  • Materialverwaltung: Ostermann, Rehau, Egger, Hranipex

  • HOMAG DataConnector: homag.cloud

Vorteile auf einen Blick:

✅ Nahtlose Datenübertragung
✅ Fehlerreduktion
✅ Echtzeit-Kommunikation
✅ Flexibel kombinierbar

7. Hohe Datensicherheit

Bei tapio sind Ihre Daten gut geschützt. Sie werden verschlüsselt übertragen und verarbeitet, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Außerdem behalten Sie stets die Kontrolle über Ihre Informationen, die nur im vereinbarten Rahmen genutzt und nicht ohne Ihre Zustimmung weitergegeben werden.

Vorteile auf einen Blick:

✅ Verschlüsselte Datenübertragung
✅ Zertifizierte Sicherheitsstandards
✅ Risikofreie Maschinenanbindung
✅ Mitarbeiterzugriffe steuerbar
✅ Plattformunabhängig und sicher

Mehr zu Sicherheit und Datenschutz bei tapio

Welche Partnerlösungen sind mit tapio vernetzt?

tapio arbeitet eng mit zahlreichen Partnern aus der Holzbranche zusammen, um eine umfassende Vernetzung zu ermöglichen. Das Ökosystem verbindet Maschinenhersteller, Werkzeuganbieter, Materiallieferanten und Softwareentwickler, sodass alle wichtigen Bereiche in der Produktion digital miteinander kommunizieren können.

So sind zum Beispiel bekannte Maschinenhersteller wie HOMAG und WEINMANN integriert, ebenso wie Werkzeugpartner wie LEUCO oder AKE.

Auf der Materialseite arbeiten Unternehmen wie Ostermann, Rehau oder Egger mit tapio zusammen, um Materialbestände und Bestellungen effizient zu verwalten.

Auch Softwarelösungen für Planung, ERP und CAD/CAM wie OSD, SmartWop oder imos sind Teil des Netzwerks.

Durch diese Zusammenarbeit können Sie verschiedene Systeme und Anwendungen einfach miteinander verbinden. So machen Sie Ihren Betrieb digitaler, effizienter und sind bestens für die Zukunft gerüstet.

Alle Partner ansehen

Wie Sie tapio optimal nutzen – Best Practices

Der Start mit tapio ist einfach: Beginnen Sie mit den Grundlagen – zum Beispiel dem Anlegen Ihrer Maschinen, dem Einladen von Kollegen und dem Testen erster Apps wie dem ServiceBoard oder twinio. So digitalisieren Sie Ihre Abläufe Schritt für Schritt und lernen die wichtigsten Funktionen im Alltag kennen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Start mit tapio

Im nächsten Schritt sollten alle Mitarbeitenden mit ins Boot geholt und entsprechend geschult werden. Denn: Nur wenn Daten konsequent gepflegt werden, können sie später sinnvoll genutzt werden. Schaffen Sie eine digitale Routine, die sich natürlich in Ihren Arbeitsalltag integriert – vom Maschinenstatus bis zur Materialverwaltung.

Mit gut gepflegten Daten stehen Ihnen in der tapio Appwelt viele weitere Möglichkeiten offen. Sie können Ihr digitales Abbild der Werkstatt gezielt erweitern, Prozesse weiter optimieren und verschiedene Anwendungen miteinander vernetzen. Ein gutes Beispiel: der productionManager. Wie die Vernetzung in der Praxis aussieht, zeigt unser Video Software im Zusammenspiel auf YouTube.

So holen Sie das Beste aus tapio heraus – einfach, schrittweise und ganz nach Ihren Bedürfnissen.

Fazit

Mit tapio wird die Digitalisierung in Ihrer Werkstatt einfach und effizient. Sie können Ihre Abläufe besser organisieren, behalten Ihre Daten immer im Blick und planen klarer. So vermeiden Sie Fehler und arbeiten sicherer. Wenn Sie Ihren Betrieb fit für die Zukunft machen wollen, ist tapio der Partner, der Sie dabei unterstützt. Probieren Sie es aus und erleben Sie die Vorteile selbst!

Häufig gestellte Fragen

Ist tapio für kleine Betriebe geeignet?
Ja, tapio ist flexibel und skalierbar.

Wie hoch sind die Kosten?
Abhängig von der Kombination gebuchter Anwendungen.

Wie sicher sind meine Daten?
Höchste Sicherheitsstandards und herstellerneutrale Cloud-Infrastruktur.