News

Neues aus der tapio App-Welt.

Screenshot des neuen App Launchers im Homebereich von My tapio
Screenshot des neuen App Launchers im Homebereich von My tapio
Screenshot des neuen App Launchers im Homebereich von My tapio

Der App Launcher im Homebereich von My tapio wurde überarbeitet, um die Nutzung zu vereinfachen und eine deutliche Abgrenzung zur App-Verwaltung zu schaffen.

Alle Apps werden nun in einer übersichtlichen Liste mit Icon und Name angezeigt und können wie gewohnt direkt von dort gestartet werden. Die bisherige Favorisierung über die Funktion „Mit Stern markieren“ wurde durch das Verschieben per Drag-and-Drop ersetzt.

Zudem wurde die Kachelansicht entfernt. Das neue Layout unterscheidet nun deutlicher zwischen dem Starten von Apps über den Homebereich und der Verwaltung von Apps unter dem Menüpunkt "Apps".

Ausschnit aus dem Menü von twinio bei dem der Download für Tool Data gestartet wurde
Ausschnit aus dem Menü von twinio bei dem der Download für Tool Data gestartet wurde
Ausschnit aus dem Menü von twinio bei dem der Download für Tool Data gestartet wurde

twinio-Nutzer haben ab sofort die Möglichkeit, die Daten ihrer Werkzeuge und Werkzeugaufnahmen im CSV-Format herunterzuladen. So können zentrale Werkzeuginformationen wie ID, Lagerort und Verfügbarkeit bei Bedarf auch außerhalb von twinio eingesehen und weiterverarbeitet werden.

Die Funktion ist in twinio Office über das Hauptmenü erreichbar.

ServiceBoard auf einem Smartphone, Tablet und einem Laptop geöffnet
ServiceBoard auf einem Smartphone, Tablet und einem Laptop geöffnet
ServiceBoard auf einem Smartphone, Tablet und einem Laptop geöffnet

Nach einer längeren Phase mit vielen Rückmeldungen und Anregungen aus der Praxis haben wir die Ticketübersicht im ServiceBoard verbessert. Wichtige Informationen – wie Maschinenname und -nummer – sind nun auf allen Geräten (PC, Tablet und Smartphone) dauerhaft sichtbar.

Zudem wurde das Erscheinungsbild an die aktuellen My tapio Designstandards angepasst. Dadurch fügt sich das ServiceBoard nun nahtlos in das moderne, einheitliche Design der tapio App-Welt ein.

Alle bestehenden Funktionen bleiben unverändert. Das Update konzentriert sich auf eine verbesserte Informationsdarstellung und ein konsistentes, benutzerfreundliches Nutzungserlebnis.

Screenshot aus My tapio des App-Tabs auf dem das einrichten von ServiceBoard gezeigt wird
Screenshot aus My tapio des App-Tabs auf dem das einrichten von ServiceBoard gezeigt wird
Screenshot aus My tapio des App-Tabs auf dem das einrichten von ServiceBoard gezeigt wird

Ab sofort unterstützt der Setup-Assistent in My tapio beim Einrichten von Apps und Add-ons. Wenn eine neue App, ein Add-on oder eine Kombination aus beiden zur Einrichtung bereitsteht, wird im oberen Bereich unter dem Menüpunkt „Apps“ eine Benachrichtigung angezeigt.

Mit einem Klick auf „Einrichten“ werden Sie Schritt für Schritt durch alle erforderlichen Einstellungen geführt. Neben der bekannten Zuweisung von Maschinen und Benutzern werden nun auch Berechtigungsschlüssel für Add-ons sowie Servicepartnerbeziehungen, z. B. bei Schärfdiensten, direkt beim Anlegen abgefragt.

Der Setup-Assistent für Apps sorgt dafür, dass alle für die Funktion einer App oder eines Add-ons notwendigen Konfigurationen zentral und einfach durchgeführt werden können.