Neues aus der tapio App-Welt.

Alle

twinio

ServiceBoard

My tapio

ServiceBoard auf einem Smartphone, Tablet und einem Laptop geöffnet
ServiceBoard auf einem Smartphone, Tablet und einem Laptop geöffnet
ServiceBoard auf einem Smartphone, Tablet und einem Laptop geöffnet

Nach einer längeren Phase mit vielen Rückmeldungen und Anregungen aus der Praxis haben wir die Ticketübersicht im ServiceBoard verbessert. Wichtige Informationen – wie Maschinenname und -nummer – sind nun auf allen Geräten (PC, Tablet und Smartphone) dauerhaft sichtbar.

Zudem wurde das Erscheinungsbild an die aktuellen My tapio Designstandards angepasst. Dadurch fügt sich das ServiceBoard nun nahtlos in das moderne, einheitliche Design der tapio App-Welt ein.

Alle bestehenden Funktionen bleiben unverändert. Das Update konzentriert sich auf eine verbesserte Informationsdarstellung und ein konsistentes, benutzerfreundliches Nutzungserlebnis.

ServiceBoard auf einem Smartphone, Tablet und einem Laptop geöffnet
ServiceBoard auf einem Smartphone, Tablet und einem Laptop geöffnet
ServiceBoard auf einem Smartphone, Tablet und einem Laptop geöffnet

Servicepartner Homag verlängert die Aktion „ServiceBoard for free“ bis zum Ende des Jahres. Damit ist jede Lizenz, die im Aktionszeitraum bis zum 31.12.2024 erworben wird, dauerhaft kostenlos. 

So funktioniert’s: 

  1. ServiceBoard im tapio Store auswählen 

  2. Gewünschte Anzahl Lizenzen und Abonnementsperiode wählen 

  3. In den Warenkorb legen und Kauf abschließen  

Die Lizenz wird für 0 € erworben und bleibt dauerhaft kostenlos. Dies gilt ebenfalls für im Aktionszeitraum provisionierte Lizenzen im Rahmen des App-Plus-Pakets von Homag. 

Wie kaufe ich eine Lizenz?

ServiceBoard auf einem Smartphone, Tablet und einem Laptop geöffnet
ServiceBoard auf einem Smartphone, Tablet und einem Laptop geöffnet
ServiceBoard auf einem Smartphone, Tablet und einem Laptop geöffnet

Auf Anfrage zahlreicher Nutzer hat tapio den bewährten QR-Code-Scanner jetzt ebenfalls in der neuen ServiceBoard Web-App implementiert. Bereits in der im letzten Jahr abgekündigten nativen ServiceBoard App konnte die Maschine beim Erstellen eines Servicefalls über den QR-Code-Scanner erfasst werden. Dies ist ab sofort wieder möglich. 

So funktioniert’s: 

  1. „Servicefall erstellen“ wählen 

  2. Servicepartner auswählen (falls mehrere vorhanden). 

  3. QR-Code-Symbol wählen, um Kamera zu öffnen 

  4. QR-Code der HOMAG-Maschine scannen 

Die Maschinennummer wird daraufhin automatisch eingetragen. Ist dies nicht der Fall, prüfen Sie bitte, ob der Maschine eine ServiceBoard-Lizenz in My tapio zugewiesen ist. 

ServiceBoard auf einem Smartphone, Tablet und einem Laptop geöffnet
ServiceBoard auf einem Smartphone, Tablet und einem Laptop geöffnet
ServiceBoard auf einem Smartphone, Tablet und einem Laptop geöffnet

Ab sofort können Servicefälle im Suchfeld auch über ihre Fallnummer gefunden werden. Die partnerspezifische Nummer war bisher nicht in der Suche enthalten. Dadurch soll das schnelle Auffinden bestimmter Fälle und die Kommunikation mit Servicepartnern erleichtert werden. 

So funktioniert’s: 

  1. Fallnummer in das Suchfeld eingeben 

  2. „Suchen“ auswählen 

Eine Liste der relevantesten Suchergebnisse wird angezeigt, wobei an oberster Stelle der Treffer mit der genauesten Übereinstimmung steht.