Neues aus der tapio App-Welt.
31.07.2025



Ab sofort zeigt twinio in den Werkzeugdetails weiterführende Partnerlinks an. Diese Links führen direkt zu relevanten Ressourcen wie der offiziellen Herstellerwebseite, technischen Dokumentationen oder Support- und Hilfebereichen des jeweiligen Herstellers.
Die externen Partner-Links befinden sich auf der Masterebene, also im Eintrag oberhalb der Einzelwerkzeuge.
Die neuen Partnerlinks stehen zunächst für ausgewählte Hersteller zur Verfügung und werden sukzessive erweitert.
Ab sofort zeigt twinio in den Werkzeugdetails weiterführende Partnerlinks an. Diese Links führen direkt zu relevanten Ressourcen wie der offiziellen Herstellerwebseite, technischen Dokumentationen oder Support- und Hilfebereichen des jeweiligen Herstellers.
Die externen Partner-Links befinden sich auf der Masterebene, also im Eintrag oberhalb der Einzelwerkzeuge.
Die neuen Partnerlinks stehen zunächst für ausgewählte Hersteller zur Verfügung und werden sukzessive erweitert.
Ab sofort zeigt twinio in den Werkzeugdetails weiterführende Partnerlinks an. Diese Links führen direkt zu relevanten Ressourcen wie der offiziellen Herstellerwebseite, technischen Dokumentationen oder Support- und Hilfebereichen des jeweiligen Herstellers.
Die externen Partner-Links befinden sich auf der Masterebene, also im Eintrag oberhalb der Einzelwerkzeuge.
Die neuen Partnerlinks stehen zunächst für ausgewählte Hersteller zur Verfügung und werden sukzessive erweitert.
26.03.2025



In twinio können Nutzer Werkzeuge auf Basis von Katalogdaten des Herstellers erstellen. Diese Werkzeuge sind mit einem blauen Haken gekennzeichnet, was bedeutet, dass die Daten vom Hersteller verifiziert sind. Werden die Originalwerte geändert, färbt sich der blaue Haken grau und das Werkzeug ist nicht mehr verifiziert.
Um mehr Transparenz zu schaffen, haben wir die twinio Office-Anwendung um eine neue Funktion erweitert. Nutzer können nun:
- Nachverfolgen, welche Parameter geändert wurden.
- Alle Parameter auf die Originalwerte zurücksetzen, um das Werkzeug wieder in einen verifizierten Zustand zu versetzen.
So funktioniert's:
Wählen Sie den übergeordneten Eintrag eines Werkzeuges aus (= erster Eintrag einer Werkzeuggruppe).
Öffnen Sie das "Aktionen"-Menü in der Seitenleiste.
Klicken Sie auf "Bearbeiten".
Falls Parameter geändert wurden, werden die Originalwerte darunter angezeigt.
> Sie können einzelne Werte manuell wiederherstellen oder den "Alle zurücksetzen"-Button oben auf der Seite nutzen.
Dieses Update stellt sicher, dass Tools jederzeit mit verifizierten Herstellerdaten betrieben werden können.
In twinio können Nutzer Werkzeuge auf Basis von Katalogdaten des Herstellers erstellen. Diese Werkzeuge sind mit einem blauen Haken gekennzeichnet, was bedeutet, dass die Daten vom Hersteller verifiziert sind. Werden die Originalwerte geändert, färbt sich der blaue Haken grau und das Werkzeug ist nicht mehr verifiziert.
Um mehr Transparenz zu schaffen, haben wir die twinio Office-Anwendung um eine neue Funktion erweitert. Nutzer können nun:
- Nachverfolgen, welche Parameter geändert wurden.
- Alle Parameter auf die Originalwerte zurücksetzen, um das Werkzeug wieder in einen verifizierten Zustand zu versetzen.
So funktioniert's:
Wählen Sie den übergeordneten Eintrag eines Werkzeuges aus (= erster Eintrag einer Werkzeuggruppe).
Öffnen Sie das "Aktionen"-Menü in der Seitenleiste.
Klicken Sie auf "Bearbeiten".
Falls Parameter geändert wurden, werden die Originalwerte darunter angezeigt.
> Sie können einzelne Werte manuell wiederherstellen oder den "Alle zurücksetzen"-Button oben auf der Seite nutzen.
Dieses Update stellt sicher, dass Tools jederzeit mit verifizierten Herstellerdaten betrieben werden können.
In twinio können Nutzer Werkzeuge auf Basis von Katalogdaten des Herstellers erstellen. Diese Werkzeuge sind mit einem blauen Haken gekennzeichnet, was bedeutet, dass die Daten vom Hersteller verifiziert sind. Werden die Originalwerte geändert, färbt sich der blaue Haken grau und das Werkzeug ist nicht mehr verifiziert.
Um mehr Transparenz zu schaffen, haben wir die twinio Office-Anwendung um eine neue Funktion erweitert. Nutzer können nun:
- Nachverfolgen, welche Parameter geändert wurden.
- Alle Parameter auf die Originalwerte zurücksetzen, um das Werkzeug wieder in einen verifizierten Zustand zu versetzen.
So funktioniert's:
Wählen Sie den übergeordneten Eintrag eines Werkzeuges aus (= erster Eintrag einer Werkzeuggruppe).
Öffnen Sie das "Aktionen"-Menü in der Seitenleiste.
Klicken Sie auf "Bearbeiten".
Falls Parameter geändert wurden, werden die Originalwerte darunter angezeigt.
> Sie können einzelne Werte manuell wiederherstellen oder den "Alle zurücksetzen"-Button oben auf der Seite nutzen.
Dieses Update stellt sicher, dass Tools jederzeit mit verifizierten Herstellerdaten betrieben werden können.
09.01.2025



twinio-Nutzer haben ab sofort die Möglichkeit, die Prozessdaten ihrer Werkzeuge direkt in twinio Office zu aktualisieren. Bisher war diese Funktion ausschließlich in der mobilen App verfügbar.
So funktioniert's:
Wählen Sie das gewünschte Werkzeug in twinio Office aus.
Klicken Sie in der Übersicht auf „Prozessdaten hinzufügen“.
Aktualisieren Sie den gewünschten Wert.
Speichern Sie die Änderungen.
Gut zu wissen:
Legen Sie Grenzwerte für Ihre Prozessdaten fest, um rechtzeitig informiert zu werden. Wird ein Grenzwert zu mehr als 80 % erreicht, erscheint ein Warnsymbol. In der Übersicht können Sie bequem nach Werkzeugen filtern, die diesen Schwellenwert überschritten haben.
twinio-Nutzer haben ab sofort die Möglichkeit, die Prozessdaten ihrer Werkzeuge direkt in twinio Office zu aktualisieren. Bisher war diese Funktion ausschließlich in der mobilen App verfügbar.
So funktioniert's:
Wählen Sie das gewünschte Werkzeug in twinio Office aus.
Klicken Sie in der Übersicht auf „Prozessdaten hinzufügen“.
Aktualisieren Sie den gewünschten Wert.
Speichern Sie die Änderungen.
Gut zu wissen:
Legen Sie Grenzwerte für Ihre Prozessdaten fest, um rechtzeitig informiert zu werden. Wird ein Grenzwert zu mehr als 80 % erreicht, erscheint ein Warnsymbol. In der Übersicht können Sie bequem nach Werkzeugen filtern, die diesen Schwellenwert überschritten haben.
twinio-Nutzer haben ab sofort die Möglichkeit, die Prozessdaten ihrer Werkzeuge direkt in twinio Office zu aktualisieren. Bisher war diese Funktion ausschließlich in der mobilen App verfügbar.
So funktioniert's:
Wählen Sie das gewünschte Werkzeug in twinio Office aus.
Klicken Sie in der Übersicht auf „Prozessdaten hinzufügen“.
Aktualisieren Sie den gewünschten Wert.
Speichern Sie die Änderungen.
Gut zu wissen:
Legen Sie Grenzwerte für Ihre Prozessdaten fest, um rechtzeitig informiert zu werden. Wird ein Grenzwert zu mehr als 80 % erreicht, erscheint ein Warnsymbol. In der Übersicht können Sie bequem nach Werkzeugen filtern, die diesen Schwellenwert überschritten haben.
08.01.2025



Die twinio-App ist jetzt über eine neue URL erreichbar: https://twinio.app Die aktualisierte URL erkennt automatisch Ihr Gerät und leitet Sie zur passenden mobilen oder Desktop-Anwendung weiter.
Falls Sie die alte URL auf Ihrem Gerät als Lesezeichen gespeichert haben, aktualisieren Sie das Lesezeichen, indem Sie es durch eines mit der neuen URL ersetzen.
Die twinio-App ist jetzt über eine neue URL erreichbar: https://twinio.app Die aktualisierte URL erkennt automatisch Ihr Gerät und leitet Sie zur passenden mobilen oder Desktop-Anwendung weiter.
Falls Sie die alte URL auf Ihrem Gerät als Lesezeichen gespeichert haben, aktualisieren Sie das Lesezeichen, indem Sie es durch eines mit der neuen URL ersetzen.
Die twinio-App ist jetzt über eine neue URL erreichbar: https://twinio.app Die aktualisierte URL erkennt automatisch Ihr Gerät und leitet Sie zur passenden mobilen oder Desktop-Anwendung weiter.
Falls Sie die alte URL auf Ihrem Gerät als Lesezeichen gespeichert haben, aktualisieren Sie das Lesezeichen, indem Sie es durch eines mit der neuen URL ersetzen.