Blog

twinio jetzt auch für den Holzbau

Dienstag, 20. Mai 2025

Jan Essig Business Lead bei tapio

Jan Essig

Weinmann Befestigungssystem beim Befestigungsprozess
Weinmann Befestigungssystem beim Befestigungsprozess
Weinmann Befestigungssystem beim Befestigungsprozess

tapio das offene digitale Ökosystem für die Holzbranche ist mit twinio nun auch im Holzhausbau verfügbar.

twinio im Holzbau

Die automatische Befestigung mit beispielsweise Klammern und Nägel ist ein etablierter und präziser Prozess. Dennoch kann es durch Abweichungen in der Holzstruktur oder Störungen zu Fehlern und Ausfällen kommen. Hierfür gibt es nun eine Lösung, welche den Prozess genau analysiert und Optimierungen ermöglicht.

twinio sieht vor, dass der Prozess der Befestigung mit Klammern und Nägeln genau verfolgt wird. Hieraus ergibt sich Klarheit über die aktuelle Performance im Betrieb und den Zustand der Befestigungsgeräte. Mittels „Preventive Maintenance“ können mögliche Ausfallzeiten vorgebeugt werden.

Mit WEINMANN und der BeA Group haben wir zwei starke tapio-Partner, die sich aktiv in den Anwendungsfall für den Holzbau integriert haben. Neben den bereits erwähnten Vorteilen, seinen Befestigungsprozess digital abzubilden und zu überwachen, können zudem speziell BeA Kunden direkt über twinio einen Wartunsauftrag für Ihre Befestigungssysteme erstellen, der mit nur einem Klick an das CRM-System von BeA gesendet wird. Auch hier erhalten twinio-Nutzer mehr Transparenz und eine bessere Möglichkeit, Befestigungssysteme effizienter einzusetzen.

Die drei starken USPs von twinio für den Holzbau

  1. Aktive Prozessanalyse und -optimierung

  2. Geräte smart und vorbeugend warten

  3. Überblick über Anzahl und Zustand der Befestigungssysteme

twinio als ganzheitliche Lösung

Neben der Befestigungstechnik unterstützt twinio auch die digitale Verwaltung verschiedenster Werkzeuge wie Sägen, Fräser oder Bohrer. Vermess- und Prozessdaten sowie Wartungshistorie und Schärfstatus werden zentral erfasst und übersichtlich dargestellt. Durch das Scannen von Werkzeugen integrierter Hersteller können diese eineindeutig identifiziert und die Originaldaten direkt in der Web-App abgerufen werden.

Schärf- und Wartungsaufträge lassen sich in wenigen Schritten anlegen und deren Fortschritt jederzeit verfolgen. So unterstützt twinio Sie dabei, Werkzeuge effizient zu verwalten, den Überblick zu behalten und Instandhaltungsprozesse gezielt zu steuern.