Blog

Einblicke in die Praxis: tapio zu Besuch bei Ruhsi

Freitag, 9. Mai 2025

Christian Neumann

Personengruppe die durch eine Möbelproduktion geführt wird

Im Dezember stand für tapio ein besonderes Event bevor: Es ging mit dem gesamten Team raus zu einem unserer Kunden, und zwar zur Ruhsi GmbH, einem echten Spezialisten in Sachen Möbelfertigung.

Ziel war es, die Zusammenarbeit zu stärken, unsere digitalen Anwendungen wie twinio und ServiceBoard live in der Praxis zu sehen und direkt mit den Menschen zu sprechen, die tagtäglich damit arbeiten. Und wir können sagen: Es hat sich definitiv gelohnt.

Inhaltsverzeichnis

  1. Unsere Ankunft bei Ruhsi

  2. Ein Blick hinter die Kulissen der Fertigung

  3. So haben wir unsere tapio Lösungen live erlebt

  4. Was wir aus dem Kundenfeedback mitgenommen haben

  5. Mein Fazit vom Teamevent

  6. Häufig gestellte Fragen

Unsere Ankunft bei Ruhsi

Schon bei der Ankunft war klar: Hier wird mit Herz und Verstand gearbeitet. Der Empfang war herzlich, und man spürte sofort den großen Teamgeist. Wir wurden zunächst durchs Unternehmen geführt, bevor es dann in die Produktion ging. Ruhsi ist ein Familienbetrieb in der dritten Generation, spezialisiert auf maßgeschneiderte Tischplatten und Möbelkomponenten in Spitzenqualität. Besonders beeindruckend war, dass sie sowohl große Konferenzanlagen für internationale Kunden bauen als auch kleinere, individuelle Lösungen.

Ein Blick hinter die Kulissen der Fertigung

In der Produktion konnten wir live erleben, wie bei Ruhsi gearbeitet wird – modern, effizient und handwerklich präzise. Es war faszinierend zu sehen, wie viele Varianten an Tischplatten täglich gefertigt werden. Kein Produkt gleicht dem anderen, alles wird auf Kundenwunsch gefertigt. Genau hier kommen unsere digitalen Tools ins Spiel. Bei vielen Arbeitsschritten war deutlich zu erkennen, wie unsere Tools wie twinio unterstützen – und vor allem: wie!

So haben wir unsere tapio Lösungen live erlebt

Ein Highlight war, zu sehen, wie Ruhsi twinio nutzt. Die Kollegen vor Ort zeigten uns, wie sie ihre Werkzeuge mit der App scannen, verwalten und pflegen. Kein Chaos mehr mit Excel-Listen oder Etiketten – alles digital und zentral an einem Ort.

Spannend war auch, live zu erleben, wie twinio mit Maschinen kommuniziert. Maschinen erhalten automatisch die richtigen Werkzeugdaten, und twinio bekommt die aktuellen Prozessdaten wie Standweg, um den Arbeitsprozess reibungsloser zu gestalten. Das war ein echter Aha-Moment für unser Team: Das ist nicht nur ein nettes digitales Add-on, sondern echte Unterstützung im Arbeitsalltag.

Im Servicefall nutzt Ruhsi auch eine digitale tapio Lösung: ServiceBoard. Damit können sie mit wenigen Klicks ein Serviceticket erstellen. Ohne zum Hörer greifen zu müssen, erreicht der Servicefall den passenden Ansprechpartner. Bei Bedarf kann eine Videodiagnose mit dem Servicepartner die Ursache klären, und die Lösung wird direkt im Ticket dokumentiert.

Was wir aus dem Kundenfeedback mitgenommen haben

Besonders beeindruckend war die Offenheit, mit der uns das Team von Ruhsi ihr Feedback gegeben hat – ehrlich und praxisnah. Ein häufig angesprochenes Thema war die einfache Bedienung. Das kam besonders gut an. Auch die Möglichkeit, Werkzeugdaten direkt vom Hersteller zu beziehen, war ein Pluspunkt.

Natürlich gab es auch Verbesserungsvorschläge, die wir jetzt im Team besprechen werden. So ein direkter Austausch ist äußerst wertvoll.

Mein Fazit vom Teamevent

Für tapio war das Teamevent bei Ruhsi mehr als nur ein Firmenausflug. Es war ein echtes Erlebnis – mit Einblicken, die man sonst nicht bekommt. Wir haben gesehen, wie unsere Anwendungen den Arbeitsalltag erleichtern und was wir noch verbessern können. Besonders wertvoll war der persönliche Austausch – sowohl für uns als Team als auch für unsere Kunden.

Wir sind dankbar, dabei gewesen zu sein, und freuen uns auf das nächste Mal, wenn es wieder heißt: Raus aus dem Büro, rein in die Werkstatt!

Häufig gestellte Fragen

Was genau ist twinio?
twinio ist eine digitale Lösung zur Werkzeugverwaltung. Damit lassen sich Werkzeuge scannen, verwalten und mit Maschinendaten verknüpfen – alles übersichtlich und einfach.

Wer kann twinio nutzen?
Alle, die Werkzeuge im Einsatz haben – vom kleinen Handwerksbetrieb bis zur großen Fertigung. Besonders praktisch: twinio funktioniert als Web-App auf dem Smartphone und Desktop.

Welche Hersteller sind bei twinio integriert?
twinio bietet Originaldaten von Partnern wie Leuco, AKE, AGEFA, Kanefusa, Aigner, Frezite, JSO und TOTAL Tools.

Was bringt mir eine digitale Werkzeugverwaltung?
Du sparst Zeit, vermeidest Fehler und behältst den Überblick. Ob Wartung, Standzeiten oder Bestandskontrolle – twinio bringt Ordnung in deine Werkstatt.

Was genau ist ServiceBoard?
ServiceBoard ist eine digitale Lösung für den Maschinenservice. Damit kannst du Servicefälle einfach verwalten, direkt mit dem Maschinenhersteller kommunizieren und Servicetickets schnell erfassen.

Wer kann ServiceBoard nutzen?
Alle, die Maschinen im Einsatz haben – vom kleinen Betrieb bis zur großen Fertigung. Besonders praktisch: ServiceBoard funktioniert sowohl auf dem Smartphone als auch auf dem Desktop.

Was bringt mir eine digitale Servicelösung?
Du sparst Zeit, reduzierst Ausfallzeiten und behältst den Überblick über deine Servicefälle. Mit ServiceBoard kannst du Störungen effizient melden und die Maschinenverfügbarkeit verbessern.

Sind tapio Apps sicher?
Ja, deine Daten sind geschützt und werden sicher gespeichert. tapio achtet sehr auf Datenschutz und Datensicherheit.